Wir starten in Feldhausen an der Kirche und es geht nach Harthausen. Über Pfronstetten fahren wir nach Tigerfeld und nach Gauingen. Hier erwartet
uns eine traumhafte Abfahrt nach Gossenzungen, wo wir unsere Mittagspause einlegen. Nach einem Abstecher zum Ziegenhof Loretto erreichen wir Zwiefalten. Eine Kaffeepause bietet sich an. Wir radeln weiter Richtung Mörsingen,Dürrenwaldstetten und kommen über Kettenacker
zurück nach Feldhausen. Die Tour verspricht Natur pur. Auf einigen Strecken geht es durch den Wald und immer auf schönen Wegen.
Treffpunkt: Mit PKW, P Stadion Ebingen
Uhrzeit: 9.30 Uhr
Tourdaten: 58 km
Tourleitung: Karin Bolay
Anmeldung: 07431/72115 (bis 5. August)
Die Wege vom Schwäbischen Albverein beginnen in der Regel am Bahnhof. Mit Peter Loran geht es zunächst durch die Stadt, immer dem Weg 1 mit
dem Wegzeichen (Nebenweg, Alternativrouten für Albrandwege) folgend, zum ehemaligen Gasthaus Häringstein. Hier beginnt der Aufstieg in Richtung
Schlossfelsen. Oben angekommen folgen wir dem Weg 7 mit dem
Wegzeichen (Querwege) bis zum Parkplatz Setze. An der Schleicherhütte vorbei geht es bis zum Galgenfelsen. Über den Weg 3 mit dem Wegzeichen (Innere Zugangswege zu den Randwegen) kehren wir zum Bahnhof zurück.
Treffpunkt: Bahnhof Ebingen
Uhrzeit: 14 Uhr
Tourdaten: ca. 7 km, 2 Std.
Anmeldung: 01514 / 1240268
Mit eigenen oder gemieteten Kajaks starten wir vom Campingplatz Markelfingen. Unsere Paddeltour führt zunächst an dem Naturschutzgebiet von der Mettnau entlang. An der Spitze der Halbinsel Mettnau verlassen wir den Gnadensee und paddeln nun auf dem Zeller See zum Kaffetrinken
nach Radolfzell. Nach einer gemütlichen Pause geht es, mit Blick auf die Insel Reichenau, zurück zum Ausgangspunkt.
Mietpreise für 1-er und 2-er Kajaks betragen pro
Person ca. 30 €, incl. Tourenplan, Einweisung und
Schwimmweste.
Treffpunkt: Mit PKW, P Stadion Ebingen
Uhrzeit: 8.30 Uhr
Paddeltour: ca. 5 Std. (incl. Pausen)
Tourführer: Rudi und Marita Neumayer
Anmeldung: 07431 / 74355 (bis 8. August)
Gemeinsam mit unseren Tailfinger Wanderfreunden unternehmen wir eine Wanderfahrt in die Schweiz.Unser Ziel ist Alt St. Johann. Mit der Bergbahn
fahren wir hinauf zur Bergstation Alp Sellamatt (1390m). Über uns ragen die sieben majestätischen Churfirsten in den Himmel, und von gegenüber grüßt der imposante Säntis. Auf der Alp Sellamatt angekommen erwartet die Langwanderer auf dem Sagenweg eine abwechslungsreiche Wanderung, vorbei an sagenhaften Legenden und phantastischen Geschichten aus dem Toggenburg. Sie führt über12 Stationen, an denen hohe, bemalte Holztafelneindrucks volle Sagenfiguren darstellen. Schaurig schön! Die Kurzwanderung beginnt ebenfalls auf der Alp Sellamatt, sie führt über den beliebten Klangweg mit seinen vielschichtigen Klanginstallationen. Auf einem leicht begehbaren Weg erreichen wir die Standseilbahn Iltios (1350m) die uns hinunter nach Unterwasser bringt. Im Tal gelangen wir auf einem bequemen Weg, teils der jungen Thur entlang, zurück nach Alt St. Johann.Erforderlich sind gutes Schuhwerk und Stöcke nach Bedarf. Bitte Rucksackvesper mitnehmen.(Eine Schlusseinkehr ist nicht vorgesehen.)
Einkehrmöglichkeiten: Iltios, Alt St. Johann.
Achtung: Bitte den Personalausweis und die Impfzertifikate mitnehmen. Wanderdaten
Sagenweg: ca. 10 km, 250 hm, 3,5 - 4 Std.
Klangweg: ca. 5 km, 40 hm, ca. 2,5 Std.
Abfahrt : 7:00 Uhr Tailfingen Thalia
7:10 Uhr Ebingen Stadion
Wanderführer: Barbara und Manfred Braun
Auskunft &
Anmeldung: 07428 /1366 (bis 13.08.2022)
Wetterbedingte Programmänderung vorbehalten.