Samstag, 5. Februar
Von Hirschau aus, steigen wir über einen Waldweg zum Kapellenberg hinauf. Oben angekommen, bietet sich von der Wurmlinger Kapelle ein wunderbarer Blick auf das Neckartal und weiter bis zur Schwäbischen Alb mit der Burg Hohenzollern. Zum Ausgangspunkt zurück, wandern wir durch die alten und neuen Weinberge.
Treffpunkt: Mit PKW, P Stadion Ebingen
Uhrzeit: 13.30 Uhr
Wanderdaten: 7 km, ca. 2 Std., 180 Hm
Wanderführer: Hans-Dieter Reichle
Anmeldung: Tel. 07431/52403 (bis 1. Feb.)
Mittwoch, 9. Februar
Spannende Betriebsführung bei KORN Recycling
KORN ist ein Recyclingunternehmen mit Hauptsitz in Albstadt. Schon seit jeher gelten die Menschen von der Schwäbischen Alb als besonders begabte
Tüftler und Erfinder. Berühmte Technikpioniere und Ingenieure stammen von hier. Deshalb verwundert es nicht, das KORN die weltweit modernste Gewerbeabfallsortier- & Ersatzbrennstoffaufbereitungsanlage betreibt.
Die Kernkompetenz ist die Entsorgung von Abfall von Industrie-, Gewerbe- und Handelsunternehmen, sowie von privaten Haushalten.Ganz besonders das Recycling und die Nutzbarmachung von Abfällen stehen hier im Zentrum
ständiger Innovation. So produziert die Firma KORN seit 2002 hochwertige Ersatzbrennstoffe für die Energiegewinnung in Kraftwerken.
Treffpunkt: Unter dem Malesfelsen 35-45
Uhrzeit: 14 Uhr
Anmeldung: 07431/74355 (Wegen Corona auf unbestimmte Zeit verschoben)
Sonntag, 13. Februar
Die Winterwanderung wird von Despina Loran geführt. Ihre Tour bietet etwas Kunst und bei guter Witterung sogar Alpensicht. Die Rundwanderung
führt durch das Gebiet beim Meßstetter Rossberg. Wer Langlauf vorzieht, geht mit Peter Loran auf die mittelschwere klassische Loipe vom Alten Hau. Die Meßstetter Loipe zählt zu den schönsten, schneesichersten und höchstgelegenen Loipen auf der Südwestalb.
Treffpunkt: Mit PKW, P Stadion Ebingen
Uhrzeit: 13.30 Uhr oder
13.45 Uhr P Lidl Meßstetten
Wanderung: 10 km
Langlauftour: 9,5 km
Wanderführer: Despina Loran
Langlaufführer: Peter Loran
Anmeldung: 07431/6568 (bis 11. Februar)
Montag, 21. Februar - Neuer Termin 3. Mai 2022
Führung im Gelände der Balingen Gartenschau (die 2023 stattfindet) und Besuch im Kunsthaus Balingen
An der Stadthalle von Balingen treffen wir uns zur Führung durch das Gelände der im Jahr 2023 geplanten Balinger Gartenschau. Fachleute erklären uns die Neugestaltung am Ufer der Eyach.
Anschließend besuchen wir das Balinger Kunsthaus. Werke der Künstlerin Andrea Langensiepen werden hier zur Zeit ausgestellt. Ihre schier unendliche Schaffenskraft resultiert in wunderschöne Kompositionen. Ihrer Gestaltung der Bilder liegt eine Faszination von Farben, Raum und Formen zugrunde. Wenn sie in ihrer Heimat im Kitzbüheler Land in Tirol spazieren geht, schöpft sie viel Kraft, welche in ihre Kreativität einfließt - unterstützt wird diese harmonische Wirkung durch die eingesetzten Farben.
Nach der Besichtigung ihrer Werke, besuchen wir im 1. Stockwerk des Kunsthauses den Künstler Dietmar Schönherr in seinem Atelier.
Treffpunkt: 14.30 Uhr mit PKW, P mey Outlet Lautlingen
oder
14.45 Uhr Stadthalle Balingen, P2 (oberhalb der Stadthalle)
Organisation: Ingrid Doster
Anmeldung: Tel. 07431 591625
An der Stadthalle von Balingen treffen wir uns zur Führung durch das Gelände der im Jahr 2023 geplanten Balinger Gartenschau. Fachleute erklären uns die Neugestaltung am Ufer der Eyach.
Anschließend besuchen wir das Balinger Kunsthaus. Werke der Künstlerin Andrea Langensiepen werden hier zur Zeit ausgestellt. Ihre schier unendliche Schaffenskraft resultiert in wunderschöne Kompositionen. Ihrer Gestaltung der Bilder liegt eine Faszination von Farben, Raum und Formen zugrunde. Wenn sie in ihrer Heimat im Kitzbüheler Land in Tirol spazieren geht, schöpft sie viel Kraft, welche in ihre Kreativität einfließt - unterstützt wird diese harmonische Wirkung durch die eingesetzten Farben.
Nach der Besichtigung ihrer Werke, besuchen wir im 1. Stockwerk des Kunsthauses den Künstler Dietmar Schönherr in seinem Atelier.
Treffpunkt: 14.30 Uhr mit PKW, P mey Outlet Lautlingen
oder
14.45 Uhr Stadthalle Balingen, P2 (oberhalb der Stadthalle)
Organisation: Ingrid Doster
Anmeldung: Tel. 07431 591625
Freitag, 25. Februar
Mitte Oktober 2019 war der Ebinger Albverein auf Wanderreise am herrlichen Lago Maggiore. Hoch über dem See, lag das gemütliche Hotel Pian Nave. Zu unseren Zielen zählte Locarno und der alter Handelsweg von Cannero nach Cannobio.Die Wanderung am Orta-See wurde wegen Starkregen sehr verkürzt. Dafür wurde spontan eine Kaffeestunde im Hotel eingelegt. Einen Tag später war das Wetter traumhaft schön. Bei der Wanderung im Anzasca Tal, war der Anblick vom schneebedeckten Monte Rosa sehr beeindruckend. Auf der Rückreise besuchten wir noch Luzern am Vierwaldstätter See. Nach dem Film steht ein buntes Büfett mit italienischen Spezialitäten bereit.
Treffpunkt: Vereinsheim, Spitalhof 13
Uhrzeit: 19 Uhr
Anmeldung: Tel. 07431/74355 (bis 23. Febr.)
Sonntag, 27. Februar
Die Touren führen durch das Naturschutzgebiet Irndorfer Hardt. Die Langlauf- und Wanderstrecke ist von der Schneelage abhängig. Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Presse oder unserer Homepage.
Treffpunkt: Mit PKW, Parkplatz Stadion
Uhrzeit: 13 Uhr oder 13.15 Uhr
Parkplatz Lidl Meßstetten
Langlaufführer: Rudi Neumayer
Wanderführer: Marita Neumayer
Langlauf: ca. 2,5 Std.
Wanderung: ca. 2 Std.
Anmeldung: Tel. 07431 74355 (bis 23. Febr.)