Die Gemarkung Untereck war, bedingt durch ihre extreme Steillage und ihren besonderen Untergrund (Übergang vom Braun- zum Weißjura mit
Quellen und häufigen Rutschungen) noch nie intensiv forstwirtschaftlich nutzbar, wodurch ohnehin ein naturnaher Zustand bewahrt blieb. Zusätzlich steht das Gebiet seit bald hundert Jahren unter Naturschutz, seit 1939 als sogenannter Bannwald, in dem jeglicher menschliche Eingriff unterbleiben soll. Vor wenigen Jahren wurde das Schutzgebiet noch einmal erweitert. Querende Wege werden nicht mehr gepflegt und sollen nicht mehr begangen werden. Das Ergebnis ist eine ständig wechselnde, wildromantische Szene, ein biologisches Juwel, in dem sich ganz eigene Pflanzengesellschaften erhalten haben, incl. etlicher „Rote-Liste-Arten“ von zarten Moosen, seltenen „Blumen“ bis zu stattlichen Bäumen. Nach kurzem Anmarsch führt uns ein
schmaler Pfad - der selten steil, dafür häufig nass sein kann - am Rand des Schutzgebietes entlang. Der Rückweg lässt sich bequem auf geschotterten
Wegen bewältigen.
Treffpunkt: Mit PKW,
Parkplatz mey Outlet Lautlingen
Uhrzeit: 13.30 Uhr
Wanderdaten: ca. 7 km, 2½ bis 3 Std.
Wanderführerin: Brigitte Adam
Anmeldung: Tel. 07431/55219 (bis 29. April)
Zunächst treffen wir uns zu einer Führung durch das Gelände der Balinger Gartenschau. Von Fachleuten erfahren wir Näheres über die Planungen und dem Fortschritt bei den Arbeiten.
Anschließend besuchen wir das Kunsthaus Balingen. Ausgestellt werden die Kunstwerke von der Künstlerin Andrea Langensiepen. Außerdem werden wir im Atelier von dem Künstler Dietmar Schönherr zu Gast sein.
Treffpunkt: 14.30 Uhr, mit PKW beim mey Outlet Lautlingen
oder 14.45 Uhr, Stadthalle Balingen, P2 (oberhalb der Stadthalle)
Nur mit Anmeldung unter Tel. 07431/491625 (bis 29. April 2022 - nur abends)
Mit unserem Wanderwart Manfred Braun und seiner Frau Barbara verbrachten wir einen wunderschönen Wanderurlaub im Wallis. Viele Höhepunkte standen auf dem Programm. Herausragend war allerdings Zermatt, mit seinem markanten Matterhorn im Sonnenschein.
Leckere Kuchen werden zur Auswahl bereit stehen.
Treffpunkt: Vereinsheim, Spitalhof 13
Uhrzeit: 15 Uhr
Anmeldung: Tel. 07431 74355 (bis 2. Mai)
Beginn der Rundwanderung in Lauterbach bei Schramberg. Sie führt uns über Kreuzfelsen, bei Sonnenstein, Moosmannshöhle zur Ruine
Hohenschramberg. Die alten Gemäuer aus dem 15. Jahrhundert werden auch Nippenburg genannt. Die gesamte Ruine als solches ist sehr sehenswert.Erhalten sind Teile der westlichen vorgelagerten Bastion mit
oberem Hof, der Kapellenturm, das mittlere und das hintere Schloss sowie der Stall. Ferner Grundmauern des Bad- und Backhauses und Gebäude
an der Ost- und Nordseite. Über das eindrückliche Felsenmeer und vorbei am Sammelweiher geht es auf Naturpfaden zurück nach Lauterbach.
Wanderschuhe und Stöcke sind empfehlenswert.
Rucksackvesper und Schlusseinkehr.
Treffpunkt: Mit PKW, P Stadion Ebingen
Uhrzeit: 9 Uhr
Wanderdaten: 8,1 km, 454 hm, ca. 3,5 - 4 Std.
Abkürzung: Direkt nach Schramberg ca. 2,5 Std.
Wanderführer: Manfred und Barbara Braun
Anmeldung: 07428/1366 (bis 13. Mai)
Zu den Themen für einen kleinen Vortrag über das Smartphone gehören:
• Kurzer Streifzug durch die Geschichte der neuen Generation der Mobiltelefone (Smartphone).
• Die Technik der aktuellen Smartphones. Kurze Übersicht.
• Welche Chancen & Risiken der Smartphone-
Nutzung werden aktuell diskutiert?
• Welche Themen sind für die Zuhörer interessant und wie können diese Themen in einem weiteren Vortrag vertieft werden?
• Informationsmöglichkeiten zum Thema Smartphone.
Butterbrezeln, Kaffee und Kuchen stehen bereit.
Treffpunkt: 15 Uhr - Vereinsheim, Spitalhof 13
Anmeldung: Tel. 07431/52403 (bis 16. Mai)
Wir wandern zum Treppenaufgang Kirche, Schloss Haigerloch, zum Kapffelsen mit schöner Aussicht. Auf dem Wanderweg weiter zur Hechinger Straße. Wir überqueren sie und wandern an der südlichenTalseite der Eyach entlang. Vom Haagwäldle geht es hinab ins Eyachtal und anschließend Richtung Stadt hinauf zum Römerturm, von dem man einen herrlichen Rundblick genießen kann. Weiter geht es über das Zollerblickwegle mit Aussichtspunkt. Anschließend verläuft der Weg durch Felder wieder
zurück nach Haigerloch und Abstieg hinunter zum Ausgangspunkt.
Treffpunkt: Mit PKW, P Stadion Ebingen
Uhrzeit: 11 Uhr
Wanderdaten: ca. 9 km, ca. 3,5 Std., 200 Hm
Wanderführer: Günter Kemmler
Anmeldung: Tel. 07431/56857 (bis 19. Mai)