Donnerstag 13. März

Gymnastik mit Brasil Handtrainer

Fitness-Einheit und anschließend Kaffee und Kuchen

 

Training mit den Übungsleitern Uschi Schneider und Karl Saile. Das Training mit dem Brasil Handtrainer hilft, die Kraft und Ausdauer der Armmuskulatur zu verbessern, die Flexibilität zu erhöhen und Verletzungen vorzubeugen. Der Handtrainer ist sehr einfach zu bedienen und kann überall und zu jeder Zeit verwendet werden. Die Brasils bewirken zusätzlich ein Tiefenmuskeltraining, das auch als Core-Training bezeichnet wird. Dieses Training bewirkt die Stärkung der tiefen Muskeln im Körper, die sich im Bereich des Bauchraums, des Rückens und des Beckens befinden und wichtig sind für gute Körperhaltung und Beweglichkeit. Das Training mit Brasils wird oft auch als ergänzendes Training zu anderen Sportarten wie Joggen, Krafttraining oder Yoga eingesetzt. Nach dem Sport sitzen wir noch gemütlich beisammen. Treffpunkt:          Im Vereinsheim Spitalhof 13

Uhrzeit:              15 Uhr

Anmeldung:        07431 74355 (bis 10. März)

Samstag 22. März

Puppenzauber von der Schwäbischen Alb

Handpuppen-Theater und Kaffeeklatsch

 

In Albstadt wurde im Jahr 2001 die Handpuppe “EWELHIMO” geboren. In der gleichnamigen Gruppe hatten sich vier Frauen zusammengeschlossen, weil sie Spaß daran hatten, Handpuppen selbst herzustellen und mit ihnen kleine Theater stücke aufzuführen. Mittlerweile hat “Ewelhimo” noch mehr Mütter bekommen und die bastelten für “Ewelhimo” noch viele Geschwister. (Text: Quelle Albstadt-Maschenmuseum) Eigens für den Ebinger Albverein wurde ein neues Stück einstudiert, mit dem Thema “Wenn einer eine Reise tut” Der Nachmittag beginnt zunächst mit einem gemütlichen Kaffeeklatsch. Danach genießen wir den Auftritt von “EWELHIMO” und seinen Geschwistern. Treffpunkt:             Im Vereinsheim Spitalhof 13

Uhrzeit:                 15 Uhr

Anmeldung:           07431 74355 (bis 18. März)

Mittwoch 26. März

Spaziergang am Mittwoch - Frühling

 Zu Blümchen und sonstigem “Grünzeug”

 

Warum in die Ferne schweifen …, unsere heimische Pflanzenwelt kann sich zu allen Jahreszeiten sehen lassen, außerdem ist auch ganz Alltägliches am Weg interessant und bemerkenswert.

Tour:    Methodistenhütte, Kugelwäldle,Ochsenberg,Wachtfels, Katzenbuckel              (Kleine Änderungen je nach Wetter und Blühzustand)

Treffpunkt:        Parkplatz Kälberwiese

Uhrzeit:            14 Uhr

Tourdaten:        mittel, max. 8 km, 150 Hm, ca. 3 Stunden (Stöcke empfohlen) Wanderführerin: Brigitte Adam

Anmeldung:        07431/55219 (bis 23. März)

Sonntag 30. März

50 Jahre - 50 km Jubiläumswanderung

Mit dem Schwäbischer Albverein Laufen-Lautlingen

 

Albstadt feiert in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen. Die Albstädter Albvereine (8 Ortsgruppen) möchten mit verschiedenen Aktionen dieses Fest mitgestalten. Die Ortsgruppe Laufen-Lautlingen bietet im Jahr 2025 gleich zwei Mal eine 50 Kilometer Jubiläums wanderung an. 1. Tour - Samstag, den 29. März 2. Tour - Sonntag, den 20. Juli (beim Stadtfest) Diese Aktion leitet Marion Schulz (Vorsitzende der Ortgruppe Laufen-Lautlingen) und Tobi Schulz. Auf dieser herausfordernden Jubiläumstour durch queren oder streifen die Wanderer alle 9 Stadtteile von Albstadt. Unterwegs gibt es nicht nur jede Menge Höhen meter zu bewältigen, sondern natürlich auch grandiose Ausblicke zu genießen. Wir wandern nicht nur auf unseren prämierten Wanderwegen, sondern auch abseits der ausgetrampelten Pfade. Sehr gute Kondition, der Witterung angepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind Voraussetzung für diese Wanderung, Stöcke empfehlenswert. Unterwegs treffen wir auf 2 Verpflegungsstationen.

 

Treffpunkt:                 Vereinsheim Lautlingen Parkplatz - Von Stauffenbergstr.

Uhrzeit:                      6:00 Uhr

Wanderführer:           Marion und Tobi Schulz

Tourdaten:                50 km, 1000 hm

Wanderführer:           Marion und Tobi Schulz

                                  Kosten: Nichtmitglieder 15 € Mitglieder 10 €

Anmeldung:              bis zum 24.03.2025

Unter                        Tel. 01775 997435

oder                          E-Mail: Albverein-laufen-lautlingen@gmx.de